9. Orthognathes Kolloquium

Mit der bereits neunten Veranstaltung führen wir diese Fortbildungsreihe auch 2025 wieder fort. In informeller, kollegialer Atmosphäre möchten wir interessante Fragen/Probleme diskutieren. Wir freuen uns, Ihnen wieder erfahrene Referenten aus der Kieferorthopädie und der MKG-Chirurgie ankündigen zu dürfen.


Wiss. Leitung:  Prof. Dr. Dr. Jörg Handschel (Klinik am Kaiserteich)


Veranstaltungsort: Klinik am Kaiserteich (Seminarraum), Reichsstraße 59, Düsseldorf


Termin: Freitag, der 28. November 2025; 16:30 Uhr bis ca. 19:30 Uhr


Fortbildungspunkte: Es werden 3 Fortbildungspunkte bei der ZÄK Nordrhein beantragt.


Bemerkung: Parkhaus (kostenpflichtig) für Teilnehmer möglich. Einfahrt Elisabethstr. 43, Düsseldorf.


Kostenbeitrag: € 39.- 


Stornobedingungen: Bis 7. November 2025 kostenlos, danach keine Stornierung/Erstattung möglich.

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. Dr. Jörg Handschel

Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie sowie

Fachzahnarzt für Oralchirurgie 


Zusatzbezeichnung: Plastische und Ästhetische Operationen 

Dr. Sebastian Becher

Fachzahnarzt für Parodontologie

Prof. Dr. Dr. Jörg Handschel

Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie sowie

Fachzahnarzt für Oralchirurgie 


Zusatzbezeichnung: Plastische und Ästhetische Operationen 

Liam Jameson 

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Lorem ipsum dolor sit amet.

Sophia Havering 

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing.

Emma Connor

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor.

Agenda.

IIn kollegialer Atmosphäre werden aktuelle kieferorthopädische Themen besprochen und neue Behandlungsoptionen diskutiert. Anschließend besteht die Möglichkeit zum kollegialen Austausch.

Programm


16.30h: Begrüßung und Einführung

Prof. Dr. Dr. J. Handschel, Klinik am Kaiserteich


16.45h: Der digitale Workflow für die Inhouse-Aligner-Herstellung in der Kieferorthopädie – alles, was Sie wissen müssen

Dr. Stephan Peylo, Heppenheim 


Die digitale Kieferorthopädie ermöglicht es uns, Aligner und andere Behandlungsapparaturen vollständig unabhängig von Fremdanbietern in unserer eigenen Praxis zu planen und herzustellen. Dadurch lassen sich hohe externe Laborkosten vermeiden und die Wirtschaftlichkeit der Praxis wird gesteigert. In diesem Vortrag wird der komplette digitale Workflow für die Inhouse-Aligner-Herstellung vom Scannen über den Import in OnyxCeph, die Planung, den 3D-Druck bis hin zum Tiefziehen dargestellt. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie der Einsatz von Hilfsmitteln oder Hybridtechniken die Aligner-Behandlung vereinfachen kann. Dadurch kann die Behandlungszeit verkürzt, die Compliance verbessert und die Vorhersagbarkeit des Behandlungsergebnisses signifikant verbessert werden.


18:15h: Funktionelle Veränderungen des Kiefergelenks nach Dysgnathie-Operationen – Literaturupdate

Dr. Dr. Benjamin Warwas, Klinik am Kaiserteich.


Welche Auswirkungen haben Dysgnathie-Operationen auf das Kiefergelenk? Der Vortrag fasst aktuelle Studien zu funktionellen Veränderungen, biomechanischen Anpassungen und klinisch relevanten Langzeiteffekten zusammen – ein kompaktes Update für die evidenzbasierte Praxis. 

Für Interessierte bieten wir auch gerne eine Führung durch die Klinik am Kaiserteich an!


18.30h: Kollegiale Diskussion


18.45h: Gemeinsamer Imbiss

 

Worte vom Veranstalter

Das Orthognathe Kolloquium bietet seit Jahren eine Gelegenheit auch interdisziplinäre, fachübergreifende Gespräche zu führen. Der fachliche Austausch zwischen Kieferorthopäden und Kieferchirurgen fördert nicht nur das bessere Verständnis zwischen der verschiedenen Fachdisziplinen, sondern verbessert auch die Ergebnisqualität der Dysgnathiebehandlung. 

Veranstaltungsorte

Unsere Veranstaltungen finden an verschiedenen Lokationen statt.